Vom Kennenlernen und Spielen verschiedener Instrumente, über die ersten Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen Schülern, erleichtert das Instrumentenkarussell unseren Schülern die Wahl eines Instrumentes. Denn mit dem richtigen Instrument steigert sich die Motivation und erleichtert somit das stetige Erlernen. Neben den drei Parametern der Musik - Harmonik, Melodik und Rhythmik - werden bei jedem Instrument auch die historische Herkunft und der Aufbau des Instruments thematisiert. Die in diesem Kurs erlernten Inhalte bilden somit für jedes Instrument eine wichtige Basis und ermöglichen nach der Wahl der Schüler einen schnelleren Einsteig in den Einzel- oder Gruppenunterricht. Zu Beginn des Instrumentenkarussells besprechen die Dozenten gemeinsam mit den Schülern und Eltern, welche Instrumente im Unterricht vorgestellt werden sollen. Die Instrumente werden im zwei- bis dreiwöchentlichen Rhythmus gewechselt. Abhängig von der jeweiligen Faszination sind längere Kennenlernphasen möglich. Zum Abschluss des Instrumentenkarussells wird anhand eines Protokolls gemeinsam mit den Eltern die Instrumentenwahl des Schülers besprochen.

Zur Wahl stehen folgende Instrumente:

Klavier, Gesang, A- und E-Gitarre, Schlagzeug, Cajon, Trompete, Saxophon, Block- und Querflöte, Geige, Cello. Weitere Instrumente sind auf Nachfrage möglich.
Geeignet für Schüler ab sechs Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.