Welches Instrument ist das Richtige für mich?
Wir bieten grundsätzlich alle Instrumente und Gesangsunterricht an.
Die Wahl des richtigen Instruments ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Welt der Musik. Aber wie findet man heraus, welches Instrument am besten zu einem passt? Es gibt einige Faktoren, die Sie dabei berücksichtigen sollten – von Ihrem Lieblingssound bis hin zu praktischen Aspekten wie Platzbedarf und Kosten.
1. Finden Sie Ihren Sound und Ihre Musikrichtung
Der erste Schritt ist, sich zu fragen: Welche Musik begeistert mich am meisten?
Musikrichtung: Ob Rock, Pop, Jazz oder Klassik – wählen Sie ein Instrument, mit dem Sie die Musik spielen können, die Sie lieben.
Klang: Manche Instrumente beeindrucken durch ihren vollen, satten Klang, wie Klavier oder Gitarre. Andere wiederum durch ihre filigranen Melodien, wie Flöte oder Geige. Finden Sie heraus, welcher Klang Sie besonders anspricht.
2. Berücksichtigen Sie Schwierigkeitsgrad und Lernzeit
Ein Instrument sollte Spaß machen – aber auch realistisch zu lernen sein:
Einfacher Einstieg: Instrumente wie Mundharmonika, Ukulele oder Zungentrommel sind leicht zu erlernen und bieten schnelle Erfolgserlebnisse.
Komplexere Instrumente: Klavier oder Gitarre sind vielseitige Harmonieinstrumente, deren Grundlagen etwas mehr Zeit und Geduld erfordern.
3. Praktische Aspekte bedenken
Neben dem Klang ist es wichtig, die praktischen Gegebenheiten zu beachten:
Platzbedarf: Großinstrumente wie Klavier oder Schlagzeug benötigen viel Raum, während Gitarre oder Mundharmonika auch in kleinen Wohnungen gut untergebracht werden können.
Kosten: Instrumente wie Klavier oder Saxophon sind teuer in der Anschaffung, Ukulele oder Mundharmonika dagegen deutlich günstiger.
Üben und Lärm: Überlegen Sie, ob das Instrument laut ist und ob Sie in Ihrer Wohnsituation problemlos üben können.
4. Verschiedene Instrumente ausprobieren
Der beste Weg, um das passende Instrument zu finden, ist das Ausprobieren:
Musikschulen: Viele Musikschulen bieten Tage der offenen Tür an, an denen verschiedene Instrumente getestet werden können.
Schnupperstunden: Vereinbaren Sie eine Schnupperstunde, um das Instrument unter Anleitung kennenzulernen.
Freunde und Familie: Fragen Sie Bekannte, ob Sie deren Instrument einmal ausprobieren dürfen.
5. Wichtiger Tipp: Das Gefühl zählt
Letztlich ist das wichtigste Kriterium: Begeisterung. Wenn Sie ein Instrument fasziniert und Sie Freude daran haben, es zu spielen, dann ist es genau das Richtige – selbst wenn es als „schwer“ gilt. Musik soll Spaß machen, und das richtige Instrument ist das, das Sie gerne in die Hand nehmen.

